Hainichen

20 Jahre Luther-Apotheke in Hainichen am 5.3.2025

Am 5. März 2025 konnte die Luther-Apotheke am Lutherplatz in Hainichen auf ihr 20jähriges Bestehen zurückblicken. Unter der Leitung von Familie Jahns wurden in Hainichen in der Nachwendezeit insgesamt zwei Apotheken eingerichtet. Die Rosen-Apotheke an der Ziegelstraße gibt es inzwischen schon seit 1993. Dort konnte man bereits vor zwei Jahren das 30jährige Firmenjubiläum feiern.

Das Gebäudeensemble am Lutherplatz konnte nach sehr ansprechender Sanierung der ehemaligen Gaststätte „Garküche“ zu Beginn des neuen Jahrtausends durch Familie Jahns im Jahr 2005 seiner Nutzung übergeben werden. Neben einer Wohneinheit und 2 weiteren Gewerbeflächen wurde die Luther-Apotheke eröffnet.

Ein Garant für den Erfolg und das gute Image der Luther-Apotheke ist sicherlich auch ihre umsichtige Leiterin Doreen Seidel, die von Anfang an dabei ist. Sie leitet die Luther-Apotheke nunmehr seit 20 Jahren mit Herzblut und viel Einsatz. Anja Engelhardt und Britta Uhlig sind ebenfalls von Anfang an im Team dabei. Die anfänglich 3 Kolleginnen wurden mit der Zeit durch weitere Arbeitskräfte unterstützt, sodass nun 7 Frauen regelmäßig in der Apotheke arbeiten. Jacqueline Ebel kam im Sommer 2005 als Praktikantin nach erfolgreicher Weiterqualifizierung und blieb ebenfalls bis heute. Sie war vorher schon seit 1993 in der Rosen-Apotheke beschäftigt. Anja Beyer ist im Team seit 2007 und Heike Großmann kam 2017 dazu. Die "dienstjüngste" Mitarbeiterin konnte mit Betty Baumgart zum Jahresbeginn 2025 eingestellt werden.

Die Gesamtverantwortung für die Rosen- und Luther-Apotheke lag bis 31.01.2023 bei der Gründerin der Apotheke, Sylvia Jahns. Zum 01.02.2023 wurden beide Apotheken an Schwiegertochter Maria Jahns übergeben. Die gebürtige Mecklenburgerin zog dafür zusammen mit ihrem Ehemann Karl-Peter und den drei Kindern aus Rostock nach Hainichen.

Gefeiert wurde das 20jährige Bestehen der Luther-Apotheke in der Zeit vom 03. bis 05. März mit geladenen Gästen und Kunden, die zu diesem Anlass nicht nur ein kleines Dankeschön bekamen, sondern sich auch gleich über die zusätzlichen besonderen Dienstleistungen und vieles mehr informieren konnten.

Wie für viele andere Unternehmen stellten sich auch für die Luther-Apotheke in der Corona-Pandemie ganz neue Herausforderungen. So mussten übers Wochenende Maskenverteilungen an die Bevölkerung organisiert werden, es wurde ein Testzentrum für die Stadt und die Umgebung von Hainichen eingerichtet und die Apotheke war trotz ständig wechselnder Anforderungen an die Hygiene dauerhaft geöffnet.

Die Zahl der Stammkunden wuchs in den vergangenen 20 Jahren von Jahr zu Jahr stetig an und damit auch der Platzbedarf für Lager, Beratung und Personal. Durch den Auszug der Hausverwaltung HaWoGe mbH, welche in den Räumen oberhalb der Apotheke eingemietet war, entstand im Jahr 2023 die Möglichkeit einer flächenmäßig größeren Erweiterung.

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen, Deckendurchbruch und einer räumlichen Umgestaltung sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss, wird in der Luther-Apotheke nun sogar auf 2 Etagen gearbeitet. Ebenfalls 2023 ist ein Komissionierautomat eingebaut worden. Die gute Lieferfähigkeit der Apotheke hat sich mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen.

Den Kunden steht ein vielfältiges Angebot weit über den Erwerb von Arzneimitteln hinaus zur Auswahl: unter anderem Blutzucker- und Blutdruckmessung, Cholesterinbestimmung, Verleih von Milchpumpen und auch eine umfangreiche Pflegehilfsmittelversorgung.

Kunden können ihre Medikamente auch über eine App vorbestellen und per CardLink ihre Rezepte direkt online vom Handy aus einlösen. Reiseimpf-, Mikronährstoff- und Darmberatung gehören ebenfalls zum Angebot der Luther-Apotheke. Neu hinzugekommen ist kürzlich auch die Vitamin-D-Bestimmung.

Seit Oktober 2024 sind übrigens beide Apotheken von Maria Jahns als Notinsel für hilfesuchende Kinder gelistet und damit das erste Unternehmen in der Stadt Hainichen, welches dafür offiziell zur Verfügung steht.

Ich besuchte die Luther-Apotheke am 5.3.2025 und übermittelte die herzlichen Glückwünsche verbunden mit dem Dank für zwei Jahrzehnte sehr zuverlässiger pharmazeutischer Beratung im Namen von Verwaltung und Stadtrat.

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Sperrung Mühlweg bis voraussichtlich zum 04.09.2025

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download