Hainichen

Aktuelle Informationen für Mieter der HWG - Stand 1.3.2025

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wie schon mehrfach betont, wollen wir Sie als Stadtverwaltung in der aktuell schwierigen Situation nicht im Regen stehen lassen. Allerdings sind unsere Möglichkeiten, Einfluss auf den Stand der Dinge zu nehmen, sehr gering.

Der sich Insolvenz befindliche Besitzer der HWG ist ein recht undurchschaubares Konstrukt aus deutschen und ausländischen Investoren. Der Insolvenzverwalter sitzt in Hamburg, die Hausverwaltung in Düsseldorf. Einen Ansprechpartner vor Ort gibt es nach meinem Kenntnisstand leider nicht.

Als Oberbürgermeister versuche ich, laufend Kontakt mit allen handelnden Akteuren zu halten, um Sie zumindest über einen möglichen weiteren Zeitplan, wie es weitergehen könnte, zu informieren.

Ich führte in der letzten Februarwoche wegen nicht geleerter Biotonnen mehrere Telefonate mit dem Entsorgungsbetrieb des Landkreises Mittelsachsen (EKM), Becker Umweltdienste sowie dem vorläufigen Insolvenzverwalter in Hamburg.

Am Freitag, 28.2.2025 war der Verbandsdirektor des Sächsischen Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V., Herr Alexander Müller, auf meine Einladung zu Gast in Hainichen. Gemeinsam haben wir uns die großen Wohngebiete angeschaut, in welchen die HWG Wohnungen besitzt. Ich habe ihn um seine Unterstützung bei der Suche nach einem zuverlässigen Erwerber gebeten.

Nachstehend einige wichtige Erkenntnisse:

Müllentleerung: Die Müllentleerung aller Mülltonnen dürfte zwischenzeitlich wieder in geordneten Bahnen verlaufen. Die zunächst nicht bedienten Biotonnen sollten zwischenzeitlich ebenfalls geleert sein. Die letzten davon am Freitag, 28.2.2025.

Die Firma Becker Umweltdienste wird allerdings auch künftig nur dann die Biotonnen entleeren, wenn sich darin ausschließlich Bio-Abfall befindet. Bitte achten Sie stringent darauf und weisen Sie Anwohner, welche dies nicht befolgen auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen hin.

Reparaturen: Die Hausverwaltung ProHausPlus hat durch den Insolvenzverwalter Vollmachten eingeräumt bekommen, zwingend notwendige Reparaturarbeiten zu beauftragen und zu bezahlen. Diese umfasst sämtliche dringenden Reparaturarbeiten und notwendige Beauftragungen zur Instandhaltung der Immobilien.

Die Beauftragung der Handwerksunternehmen erfolgt mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters. Die Bezahlung aus der Insolvenzmasse wird sichergestellt.

Weiterer Fortgang des Insolvenzverfahrens: Derzeit befindet sich die HWG im vorläufigen Insolvenzverfahren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der vorläufige Insolvenzverwalter auch das reguläre Insolvenzverfahren begleiten und durchführen. Bis es soweit ist, dürften nach Aussage des vorläufigen Insolvenzverwalters noch ca. 3 bis 4 Monate Zeit vergehen.

Unmittelbar danach soll die Veräußerung der Wohnungsbestände angegangen werden. Insgesamt geht es in diesem Insolvenzverfahren nicht nur um die Wohnungsbestände der HWG, betroffen sind rund 2.500 Wohnungen, welche sich in ganz Deutschland befinden.

Das Insolvenzverfahren wird in der Regel erst dann eröffnet, wenn es konkrete Veräußerungsperspektiven gibt. Ich habe dem vorläufigen Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass es auch aus unserer Region Interessenten gibt, welche sich vorstellen könnten, die Wohnungen zu erwerben.

Alles ist dann allerdings eine Frage des Geldes und des Preises. Zumindest werden die Interessenten aus unserer Region frühzeitig erfahren, wenn es soweit ist und die Wohnungen veräußert werden. Dafür werde ich persönliche Sorge tragen.

Werte HWG Mieter. Ich weiß, dass die Situation für Sie derzeit alles andere als leicht ist und mit vielen Sorgen und Verunsicherungen einhergeht.

Dennoch will ich versuchen, Ihnen einen Teil dieser Sorgen zu nehmen, indem ich laufend Kontakt zu allen beteiligten Akteuren halte.

Ich hoffe sehr, dass es spätestens zur Jahresmitte konkrete Perspektiven der Zukunft der HWG gibt. Ich halte Sie auf dem Laufenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Oberbürgermeister

Dieter Greysinger

Verkehr

Sperrung im Bereich Mittweidaer Str. 62

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download