Als eines von drei Gotteshäusern in der Kulturhauptstadtregion wurde die (zur Trinitatis-Kirchgemeinde Hainichen gehörige) Kirche in Langenstriegis ausgewählt, um ein Jahr vor dem großen Event mit Altarverhüllungen auf die Kulturhauptstadt einzustimmen.
Die beiden anderen Kirchen liegen im Erzgebirgskreis: Die mächtige Kirche St. Wolfgang in Schneeberg sowie die St. Marienkirche in Stollberg.
Das Kunstwerk, welches am Aschermittwoch, 14.2.2024 in Langenstriegis enthüllt wurde, stammt von der in Potsdam geborenen Künstlerin Jessica Buhlmann, die heute in Berlin lebt.
Im Begleitheft dazu steht „Die textile Skulptur fällt wie ein Vorhang aus bewegen Linien und Flächen vor dem Altar herab. Die entstehende Struktur in den liturgischen Farben weiß und violett, verwoben mit den Farben des Karfreitags rot und schwarz, erinnern dabei an ein Kirchenfenster. Der Altar ist von der Arbeit nicht völlig verdeckt, offene Areale zwischen den Flächen lassen diesen teilweise hervorscheinen – ein Ausblick und Hoffnung auf das Kommende.
Die Verhüllung endet mit einem Festgottesdienst am Ostersonntag, 31.3. um 10 Uhr. Bis dahin gibt es jeden Dienstag um 18 Uhr Kurzandachten, jeden Freitag um 18 Uhr Biblische Betrachtungen und am Samstag um 19 Uhr Musik- und Theaterzeit.
Am 24.2. wurde die Musikzeit durch den Hainichener Posaunenchor gestaltet. Auch der Hainichener Pfarrer Friedrich Scherzer, Thomas „Rups“ Unger mit Hutzenpeter Peter Kreißl, die Band der Kirchgemeinde Hainichen-Bockendorf-Langenstriegis und das Zupfensemble Johanna Martin werden bis dahin noch auftreten.
Das komplette Programm kann man sich im Internet unter www.kulturkirche2025.de runterladen.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich