Nachdem die bisherige Gastwirtin Monika Steinert zum Jahresende 2018 ihre selbständige Tätigkeit in der Hainichener Bahnhofsgaststätte beendet hat und in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, übernahm die Riechbergerin Ramona Gauss das Speiselokal am Hainichener Bahnhof. Familie Gauss gehört das markante Hainichener Bahnhofsgebäude seit knapp 5 Jahren. Bisher war Ramona Gauss als selbständige Krankenschwester tätig.
Unterstützt wird sie in der Gaststätte durch Kathrin Oehme aus Pappendorf und Sylvia Hofmann aus Riechberg, die bereits seit über 25 Jahren in der Bahnhofsgaststätte als Servicekraft beschäftigt ist. Ebenfalls unterstützend tätig sein werden die Kinder von Familie Gauss, Florentine und Vincent. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 7 und 15 Uhr sowie am Sonntag von 11 und 14 Uhr.
In den ersten Tagen des neuen Jahres herrschte in der Gaststätte reges Baugeschehen. Das Mobiliar wurde aufgearbeitet und bahntypische Utensilien in die Gaststube gestellt. Die wenig zur Verfügung stehende Zeit wurde gut genutzt.
Ebenfalls neu sind die eingerahmten historischen Ansichten von Hainichen. Dafür dankt Ramona Gauss besonders Familie Nahler und Familie Thomas Beyer aus Hainichen sowie Thomas Kühn, dem Vorsitzenden des Modellbahnvereins Striegistalexpress. Neu im gastronomischen Bereich ist ein breites Angebot verschiedener Kaffeesorten.
Nur wenige Minuten nachdem Ramona Gauss am 7.1.2019 ihr Lokal um 7 Uhr erstmalig aufgesperrt hatte, kam bereits der erste (Frühstücks-)Gast vorbei.
Im Lokal angeboten wird gutbürgerliche Küche. Aufgrund der Größe der Räumlichkeiten können auch Familienveranstaltungen bei Ramona Gauss und ihrem Team abgehalten werden.
Im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung begrüßte ich am 7.1.2019 Ramona Gauss und ihr Team, brachte meine Freude zum Ausdruck, dass der Gastronomiebetrieb in der Bahnhofsgaststätte weiter geht und wünschte zahlreiche zufriedene Kunden.
Dieter Greysinger
Bürgermeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich