Die enviaM-Gruppe baut die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter aus und arbeitet dabei mit kommunalen Partnern zusammen. Im November 2021 nahm der Energiedienstleister eine Ladestation in Hainichen offiziell in Betrieb. Sie erweitert damit die Lademöglichkeiten in der Stadt. Am Lidl-Markt in der August-Bebel-Straße und an der Telekom in der Frankenberger Straße befinden sich bereits Ladepunkte.
An der öffentlichen Normalladesäule in der Marktstraße lassen sich parallel zwei Elektrofahrzeuge laden. Die Standortwahl ist in enger Abstimmung mit der Stadt erfolgt, welche die Parkflächen zur Verfügung stellt. Die Nutzung der Ladesäule ist mit Ladekarten von verschiedenen Anbietern des Hubject-Verbundes möglich. Der Preis für den Ladevorgang hängt von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Kartenanbieter ab. Zudem ist das Laden ohne Vertragsbindung via Kreditkarte oder PayPal möglich.
Die enviaM-Gruppe unterstützt die Entwicklung der Elektromobilität in Ostdeutschland seit mehreren Jahren. Der Unternehmensverbund betreibt derzeit in Ostdeutschland mehr als 180 eigene Ladestationen mit durchschnittlich je zwei Ladepunkten. Außerdem engagiert sich die enviaM-Gruppe in Forschungsprojekten, um vor allem die Alltagstauglichkeit zu verbessern.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich