Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den Ruhestand erfolgte für unsere langjährige Kulturamtsleiterin Evelyn Geisler gesundheitsbedingt nicht wie geplant. Eigentlich war vorgesehen gewesen, die umtriebige Frau zum Neujahrsempfang 2024 zu verabschieden und in einem Atemzug gleich ihre Nachfolgerin Anja Krucoski vorzustellen.
Leider machte Frau Geisler die Gesundheit just an ihrem 65. Geburtstag im November 2023 einen Strich durch die Rechnung und sie konnte zum Neujahrsempfang im Vorjahr nicht in den Goldenen Löwen kommen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Schon aufgrund des jahrzehntelangen Einsatzes im Bereich des Sports und der Kultur in unserer Stadt war es mir ein großes Anliegen, Evelyn Geisler im Rahmen eines größeren Publikums noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement zu danken.
Als Laudatorin konnte ich in diesem Zusammenhang eine langjährige Weggefährtin von ihr gewinnen: Regina Herberger aus Ottendorf. Frau Geisler und Frau Herberger haben lange Zeit gemeinsam für die Kultur in Hainichen und darüber hinaus gekämpft und gearbeitet.
Als ehemalige HO Mitarbeiterin war Regina Herberger übrigens in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts maßgeblich an der Sanierung zur Wiederinbetriebnahme des Neorokokosaals im Goldenen Löwen beteiligt. Sie gehörte damals als Fachdirektorin für Lebensmittel bei der HO dem Stab zum Wiederaufbau des Saales an. Die Einladung für die feierliche Wiedereröffnung im November 1987, unterschrieben von HO Geschäftsführer Ulrich Richter und dem damaligen Hainichener Bürgermeister Uwe Schönfeld, war Regina Herberger bei der Vorbereitung zur Laudatio zufällig wieder in die Hände gefallen. Auch an dieses Kapitel Hainichener Geschichte erinnerte Frau Herberger, die auch Theaterstücke zur Hainichener Geschichte geschrieben hat und zum Ende ihres Berufslebens über viele Jahre Geschäftsführerin des Mittelsächsischen Kultursommers MISKUS war, in ihrer Laudatio für Evelyn Geisler. Während ihrer MISKUS Zeit erfolgte auch der Umzug aus Rochlitz in die ehemalige Förderschule auf der Georgenstraße in Hainichen. Aus Respekt vor dem Lebenswerk der Geehrten war Regina Herberger mit einem großen Hut gekommen. Denn große Hüte waren zeitlebens ein Alleinstellungsmerkmal von Evelyn Geisler.
Über 41 Jahre war Evelyn Geisler bei der Stadt Hainichen beschäftigt. Angefangen als Schulsekretärin qualifizierte sie sich nach der Wende mit dem Besuch zahlreicher Lehrgänge für die Anforderungen der „neuen Zeit“. So schloss sie auch die Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich ab. Schon 1992 war sie hauptverantwortliche Mitarbeiterin der Verwaltung im Bereich Kultur, Sport, Schulen, Soziales, Tourismus und Fremdenverkehr.
Lange Zeit war sie damit verantwortlich für mehrere städtische Einrichtungen wie Bibliothek, Gellert-Museum und Freibad. Sie organisierte zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie Stadt- und Parkfeste, Camerafeste und den Weihnachtsmarkt. Darüber hinaus organisierte Frau Geisler Lesungen, Konzerte und Kulturabende im Rathaussaal. Nicht zu vergessen seit 2008 den Pyramidenanschub und zahlreiche Badfeste. Die alljährliche Schlüsselübergabe an den HKK am 11.11. bereitete sie akribisch vor und stand bei der Übergabe der Trophäe immer auch in vorderer Reihe.
Auch die Belegungspläne der Turnhallen und des Lehrschwimmbeckens sowie die Inbetriebnahme und Ausstattung des Goldenen Löwens tragen maßgeblich ihre Handschrift. Für die Renovierung des Schimmel-Flügels setzte sie sich vehement und erfolgreich ein. Der Wechsel des Tages der Neujahrsempfänge, weg von Samstagmittag und hin zu Freitagabend hat Frau Geisler ebenfalls organisiert und bestens begleitet.
Besonders stolz und dankbar ist Evelyn Geisler auch heute noch über die Sanierung und Inbetriebnahme des Goldenen Löwen zwischen 2016 und 2020. „Es wäre ein Frevel gewesen, dieses Objekt dem Verfall preiszugeben. Gott sei Dank haben sich die Stadträte anders entschieden. Wir können stolz sein, so ein Kleinod in unserem Besitz zu haben. Möge dieses Haus noch sehr lange die kulturelle Landschaft in Hainichen bestimmen“ hat sie anlässlich ihres 40jähigen Jubiläums mir im April 2022 einmal geschrieben.
Erfreulicherweise hat sich ihr Gesundheitszustand wieder erheblich verbessert. Das war so nicht zu erwarten und rührt ihre Begleiter und Bekannten immer wieder zu Tränen. Seit einiger Zeit singt Frau Geisler wieder im Kirchenchor mit und gehört erfreulicherweise wieder zu den Stammgästen bei Veranstaltungen im Goldenen Löwen und anderswo.
Herzlichen Dank auch von dieser Stelle nochmal an Evelyn Geisler für ihr überragendes Engagement über viele Jahrzehnte in unserer Stadt. Für die Zukunft wünschen wir ihr vor allem Gesundheit und die Umsetzung vieler Pläne im Ruhestand. An der Seite von Ehemann Uwe und den beiden Kindern Almut und Marco mit ihren Familien, die beide ein Stück weit weg von Hainichen wohnen.
Besten Dank auch an Regina Herberger für die würdevolle Laudatio im Rahmen des Neujahrsempfangs 2025.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Zur Zeit keine besonderen Informationen.
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich