Nachdem genau 2 Wochen vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau das neue LF10 Fahrzeug im einwohnermäßig größten Hainichener Ortsteil angekommen ist, waren die Voraussetzungen für eine harmonische und stimmungsvolle Versammlung gut.
Wehrleiter Stefan Lehnert begrüßte am Abend des 28.2. einen Großteil der 17 aktiven Mitglieder, vier Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung, den Ortschaftsratsvorsitzenden Sylvio Hännig, Hainichens Gemeindewehrleiter Sven Heerklotz sowie Oberbürgermeister Dieter Greysinger als Gäste. Durch das Programm führte der stellvertretende Ortswehrleiter Tony Kretzschmar.
Die Veranstaltung begann mit einer Gedenkminute für den im Vorjahr verstorbenen früheren stellvertretenden Kreisbrandmeister Hans-Peter Schindler aus Hermsdorf, der auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau zahlreiche Kameraden ausgebildet hat.
In seinem Rechenschaftsbericht hielt Stefan Lehnert, der die Feuerwehr bereits seit 2012 leitet, Rückblick auf das Einsatzgeschehen und weitere Aktivitäten im Jahr 2024. 14mal musste man ausrücken, darunter 5 Technische Hilfeleistungen, 5 Brände und 3 ABC Alarme, letzteres waren Ölspuren. Erfreulicherweise gab es 2024 nur einen Brandmelder-Fehlalarm.
Dominik Münzner rückte bei 11 dieser Einsätze aus, Tobias Müller und Volker Merkel bei 10. Auch 3 Frauen gehören zu den Floriansjüngern in Gersdorf/Falkenau. Bis vor wenigen Jahren war das Amt des Feuerwehrmannes in Gersdorf/Falkenau eine reine Männerdomäne.
Als besonders erfreulich bezeichnete Stefan Lehnert die Tatsache, dass mehrere Kinder aus dem Doppelortsteil in der Jugendfeuerwehr dabei sind.
25 Dienste wurden 2024 abgeleistet, mit einer Dienstbeteiligung von rund 80% war Stefan Lehnert durchaus zufrieden. Je 23mal nahmen Volker Merkel und Dominik Münzner, 22mal Denny Rockoff und Christoph Kaufmann daran teil.
Auch für die Kameradschaft und Geselligkeit wurde 2024 einiges getan. Unter anderem im August mit einer Paddelboottour auf der Mulde zwischen Wechselburg und Rochlitz.
Das Feuerwehr- und Kinderfest, welches in Gersdorf/Falkenau durch die Feuerwehr organisiert wird, war im Vorjahr bereits das 30. seiner Art.
Kontakte gibt es auch zu Feuerwehren über die Stadtgrenzen von Hainichen hinaus, so war man auch bei Veranstaltungen der Feuerwehren Dittersbach und Seifersbach mit dabei.
Auch in Hainichen brachte man sich ins Stadtleben ein: Beim letzten Besichtigungstag der alten Maxim-Gorki-Mittelschule zum Weihnachtsmarkt sorgte man gemeinsam mit dem DRK fürs leibliche Wohl, beim Faschingsumzug mit dem HKK-Showtruck sicherte man im Februar 2024 zusammen mit der Feuerwehr Seifersbach die Strecke ab.
Beim Stadtwettkampf in Eulendorf hätte man um ein Haar den Titel aus dem Vorjahr verteidigen können, es fehlten am Ende 6/10 Sekunden auf den Sieger aus Eulendorf. Auch beim Envia-Städtewettbewerb unterstützten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau die Stadt und trugen damit auch zum dritten Platz bei, welchen Hainichen am Ende des Jahres belegte.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war natürlich das Eintreffen des neuen Feuerwehrautos der Marke MAN, geliefert von der Firma Rosenbauer aus dem brandenburgischen Luckenwalde. Am 6.12. weilten Kameraden zur Zwischenabnahme dort, am 13.2. erfolgte die Übergabe, am 14.2. fuhr man mit einer großen Resonanz am Feuerwehrgerätehaus vor. Besonders wichtig ist der neue 2.000 Liter Wassertank am Fahrzeug sowie die neue Tragkraftspritze.
Stefan Lehnert bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen, welche an dieser Investition ihren Anteil hatten, insbesondere bei Stadträten, Verwaltung und Gemeindewehrleitung.
Die offizielle Inbetriebnahme des Fahrzeugs ist Mitte Mai vorgesehen. Am Freitag, 16.5. gibt es dafür eine Feier mit geladenen Gästen, am nächsten Tag dann das traditionelle Kinder- und Feuerwehrfest am Festplatz hinter dem Gerätehaus.
Auch drei Beförderungen konnten am 28.2. durch den Oberbürgermeister vorgenommen werden: Thomas Winhart, der erst mit knapp 55 Jahren Mitglied der Floriansjünger wurde, konnte zum Feuerwehrmann, Kevin Müller zum Oberfeuerwehrmann (er ist gleichzeitig Sicherheitsbeauftragter der Wehr) und Timon Richter ebenfalls zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Die beiden letztgenannten haben im Vorjahr erfolgreich den Truppführer Lehrgang abgeschlossen.
Es folgten Grußworte von Sven Heerklotz, Sylvio Hännig und Dieter Greysinger. Allen gleich waren der große Dank und der Respekt vor dem Engagement der Mitglieder der Gersdorfer/Falkenauer Feuerwehr.
Leckeres Essen, vorbereitet von Kamerad Toni Fischer und weiteren Mitgliedern der Wehr, sorgte im anschließenden gemütlichen Teil für gute Stimmung und lockere Stunden bei guter Kameradschaft.
Danke allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf/Falkenau für ihren Einsatz und ihren Partnerinnen und Partnern für das Engagement.
Dieter Greysinger
Oberbürgermeister
Sperrung Mühlweg bis voraussichtlich zum 04.09.2025
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich