Der Wettbewerb rund um die sächsischen Weihnachtsbäume ist beendet. Bis kurz vor dem 3. Advent haben die Auszubildenden des Ingenieurbüro Wuttke aus Chemnitz 30 Bäume vermessen.
Herausragend war in diesem Jahr der Weihnachtsbaum in der Heimatstadt von Büroleiter Alexander Neumeister, den sein Auszubildender Sebastian Böhme vermaß.
Der Hainichener Baum überragt die Bäume von Frankenberg (13,91 m) und Mittweida (13,48 m) deutlich. Mit einer sichtbaren Höhe von 15,54 ist er damit nur 6 cm kleiner als der Leipziger Weihnachtsbaum. Im sachsenweiten Ranking um den höchsten Baum liegt Hainichen auf Rang 9. Der Chemnitzer Weihnachtsbaum gewinnt zum dritten Mal in Folge den Höhenvergleich, diesmal mit 23,79 m.
Seit diesem Jahr wird auch eine B-Note vergeben. Die B-Note setzt sich aus den Bewertungskriterien gleichmäßiger Wuchs, Schiefstellung, Beleuchtung, Baumschmuck, Standort des Baumes, Gestaltung des Fußes, Attraktivität der Spitze und Originalität zusammen.
Die Weihnachtsbaumvermesser haben zusammen vor Ort die Bäume bewertet und für die einzelnen Kriterien Noten zwischen 10 (Erstaunlich) und 1 (Sehr heillos) vergeben. Diese Bewertung ist sehr subjektiv, also nicht so amtlich wie die A-Note, die Höhe.
Die schönsten Bäume dieser Kategorie stehen häufig in Ostsachsen, Bautzen mit 8,8 Punkten und Görlitz mit 8,4 Punkten haben die schönsten Bäume. Mittweida (7,0), Hainichen (6,8) und Frankenberg (6,6) landen auf den Plätzen 10 bis 12.
Eigentlich vermessen die Mitarbeiter vom Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) Detlef Wuttke Grundstücksgrenzen in Sachsen.
Bereits zum 15. Mal gibt es in der Vorweihnachtszeit für seine Auszubildenden eine besonders schöne Übungsaufgabe. Bis zum Jahr 2019 bestimmten sie die Höhe des Chemnitzer Weihnachtsbaumes, der direkt vor dem Geschäftssitz am Markt in Chemnitz steht. Seit 2020 gibt es den Weihnachtsbaum-Contest und man ist sachsenweit unterwegs.
Unter www.die-weihnachtsbaumvermesser.de ist die komplette Dokumentation aller vermessenen Bäume zu finden.
Mit dieser Aktion möchte das Ingenieurbüro auch für den spannenden und abwechslungsreichen Beruf des Vermessungstechnikers werben. Wer nächste Jahr auch Weihnachtsbäume vermessen möchte, kann sich unter kontakt@wuttke-vermessung.de gern für eine Ausbildungsstelle bewerben. Es werden auch Praktikumsplätze angeboten.
Alexander Neumeister
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich