Hainichen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hainichen am 31.5.2024

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hainichen fand unter besonderen Umständen statt. Denn für das seinerzeit bevorstehende Wochenende waren heftige Niederschläge angekündigt, welche Feuerwehreinsätze wahrscheinlich machten. Daher wanderte der bange Blick der Kameraden regelmäßig zum Display des Bildschirms in der Technikhalle, in welcher die Jahreshauptversammlung stattfand. Glücklicherweise kam alles doch nicht so schlimm wie befürchtet. Das konnte am 31.5. aber noch niemand ahnen.

Der zu Beginn der Versammlung noch amtierende Wehrleiter Sandro Weiß konnte einen Großteil der 44 aktiven Kameradinnen und Kameraden (38 Männer, 6 Frauen), die beiden Gemeindewehrleiter Sven Heerklotz und André Moos, die Stadträte Donald Bösenberg, Thomas Kühn und Benjamin Kupey sowie den Hainichener Oberbürgermeister begrüßen.

Im Jahr 2023 gab es für die Hainichener Wehr insgesamt 85 Einsätze, 2/3 davon waren Technische Hilfeleistungen, häufig auf der Autobahn.

Auch in punkto Geselligkeit und Kameradschaft gab es in den letzten Monaten mehrere Höhepunkte. So wanderte man gemeinsam zur Wasserskianlage nach Rossau, schlenderte über den Chemnitzer Weihnachtsmarkt und besuchte dort ein Irish Pub.

Beim Stadtwettkampf am Rande des 2023er Parkfests belegte man den zweiten Rang. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Vorjahr war natürlich die Lieferung und Inbetriebnahme des neuen HLF 20 Fahrzeugs.

Besonders erwähnenswert bei der Hainichener Feuerwehr ist, dass es seit wenigen Wochen einen eigenen Feuerwehrverein gibt. Damit können Spenden besser und leichter akquiriert werden, weil dieser Feuerwehrverein auch Spendenquittungen ausstellen darf.

Jugendwart Tommy Brinkmann berichtete über Aktivitäten im Vorjahr und konnte unter anderem von einem 24 Stundendienst im Feuerwehrhaus berichten. In dessen Rahmen wurden verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet. 8 neue Feuerwehrnachwuchsleute sind allein im Vorjahr zur Hainichener Jugendfeuerwehr gestoßen. Ein Beweis für die tolle Arbeit.

Bei den Grußworten der Gäste kam der Dank für die ehrenamtliche Arbeit, die in Hainichen seit langem geleistet wird, zum Ausdruck. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung der Stadt erhalten alle aktiven Feuerwehrleute, auch diejenigen, welche in der Jugendfeuerwehr aktiv sind, auch dieses Jahr wieder eine kostenlose Saisonkarte für das Hainichener Freibad.

Historisch in der Hainichener Feuerwehrgeschichte war der anschließende Wechsel in der Wehrleitung. Toni Rinke übernahm am 31.5. das Ruder, der bisherige Wehrleiter Sandro Weiß hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, künftig als stellvertretender Wehrleiter zu fungieren. Toni Rinke reiht sich damit in die Reihe „großer Namen“ ein. Beispielhaft genannt seien an dieser Stelle stellvertretend für viele andere der legendäre Herbert Grundmann.

Toni Rinke und Sandro Weiß wurden in geheimer Wahl mit großer Mehrheit in ihr neues Amt gewählt und erhielten viel Applaus und die besten Wünsche.

Auch Beförderungen konnten an diesem Abend durch den Hainichener Oberbürgermeister ausgesprochen werden: David Bischoff und Florian Schulz wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Jenny Hofmann zur Oberfeuerwehrfrau. Christian Meisel trägt ab sofort den Dienstrang des Hauptfeuerwehrmanns. Florian Claus wurde zum Hauptlöschmeister und der neue Chef der Hainichener Wehr, Toni Rinke zum Oberbrandmeister befördert. 

Nach rund 1 ½ Stunden endete eine rundum harmonische Jahreshauptversammlung und ging in den gemütlichen Teil über.

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

Verkehr

Sperrung der Bahnhofstraße

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download