Hainichen

Sommerkonzert des Jugendblasorchesters Klein-Erzgebirge Oederan e.V. auf der Freilichtbühne im Stadtpark

Nach einem vollkommen verregneten Freitag konnte am Samstag ohne Regentropfen das Konzert des Jugendblasorchesters Oederan planmäßig durchgeführt werden. Viele fleißige Hände hatten das Konzert vorbereitet. Angefangen von der Organisation über den Bauhof und die Dachdecker hatten alle dazu beigetragen, dass dieser Abend zu einem vollen Erfolg werden konnte. Marcel Fuchs, der Leiter des Klangkörpers, war mit vollem Einsatz dabei, damit jeder von den kleinen und großen Musikanten den richtigen Ton traf.

Bereits in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts hatte Carmen Fuchs die Idee, eine eigene Musikformation in der Stadt Oederan zu gründen. Im März 1997 lief dazu in den Schulen der Region eine Werbekampagne nach interessierten Kindern und Jugendlichen an. Am 9. April des gleichen Jahres begannen dann begeisterte Kinder den Instrumentalunterricht auf nicht benötigtem Instrumentarium von Musikvereinen bei Frau Fuchs. Bereits am 29.08.1997 fand die erste Probe mit 18 Musikanten im Oederaner „Hirsch“ statt. Am 06.12.1997 gestaltete der Klangkörper dann sein erstes öffentliches Konzert, dann bereits mit 27 Musikern. So entwickelte sich der Klangkörper kontinuierlich weiter. Am 03.03.1999 erfolgte schließlich die Gründung eines eigenen Musikvereins. Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Konzerte, die Teilnahme am Bundesmusikfest, Auftritte im In- und Ausland und vieles mehr.

Das Orchester gewann an Qualität und das Repertoire wurde erweitert. Das Motto ist: Wir machen keine Blasmusik, sondern Musik auf Blasinstrumenten. So wurde an diesem schönen Sommerabend ein Strauß bunter Melodien aus Klassik, Filmmusik und Musical überreicht. Torsten Lange als Vereinsvorsitzender führte durch das Programm und Marcel Fuchs hatte die musikalische Leitung. Auch eine Zugabe durfte nicht fehlen. Wir können uns in diesem Jahr noch zweimal auf das Ensemble freuen, am 16.09.2023 im Saal des Goldenen Löwen und auch auf dem Weihnachtsmarkt, dann als Hüttenkapelle.

Evelyn Geisler
Kultur, Sport, Fremdenverkehr

Verkehr

Sperrung B 169

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download