Hainichen

Stadt Hainichen war beim Schützenfest im Dorstener Stadtteil Dorfhervest gut vertreten

Die Mitglieder zweier Schützenvereine aus unserer Partnerstadt Dorsten (Feldmark 1 und 2 und Dorf-Hervest) gehören seit mittlerweile zwei Jahrzehnten fest zum Bestandteil des Hainichener Parkfests.

Trotz einer über 500 Kilometer langen Anreise machen sich alljährlich zahlreiche Schützen, manche in Begleitung der Partnerin, auf, um unsere Stadt zu besuchen. Dabei wurden auch schon viele Freundschaften geschlossen.

Der Grund für den wechselseitigen Besuch ist die tief verankerte Schützenfreundschaft mit der Hainichener Priv. Schützengilde, die ebenfalls schon seit vielen Jahren alljährlich zu einem der Schützenfeste in der Feldmark bzw. in Dorf-Hervest nach Dorsten fährt. 

Schon seit vielen Jahren hatten meine Frau und ich eine Einladung, unsere Schützen in die Stadt an der Lippe zu begleiten, mit der wir schon seit mittlerweile 33 Jahre eine sehr gut funktionierende Städtepartnerschaft haben.

In der Vergangenheit standen bei mir oft „Zwangstermine“ in Hainichen im Weg, weshalb wir der Einladung nicht Folge leisten konnten. Als es dann doch funktioniert hätte, kam die Corona-Pandemie und die Schützenfeste mussten abgesagt werden.

Vom 8.6. bis 11.6.2023 war es dann endlich einmal so weit und ich konnte mit meiner Frau den schon so lange angekündigten Besuch in Dorsten durchführen. Da der Donnerstag, 8.6. in Hessen und Nordrhein-Westfalen ein Feiertag war (Fronleichnam), war die Autobahn in Richtung Ruhrgebiet bei der Anreise erstaunlich frei.

Wir erlebten gemeinsam mit 11 Hainichenerinnen und Hainichenern erlebnisreiche Tage bei hochsommerlichen Temperaturen in Dorf-Hervest. Die Schützenfeste haben in dieser Region unseres Vaterlands eine lange Tradition und verbinden Geselligkeit mit ernsten Themen wie Totengedenken und dem Festgottesdienst. Besonderer Höhepunkt ist der Schützenumzug.

Natürlich traf ich mich bei dieser Gelegenheit auch mit meinem Dorstener Amtskollegen Tobias Stockhoff sowie seinem Vorgänger im Amt, Lambert Lütkenhorst. Letztgenannter, der wenige Tage vor dem Erscheinen dieses Gellertstadtbotens seinen 75. Geburtstag feiern konnte, war alleine von Dezember 2022 bis März 2023 dreimal in Hainichen. Auch ein Beweis für die Lebendigkeit unserer Städtepartnerschaft.

Gemeinsam fuhren wir durch die flächenmäßig große Stadt, welche mit 171 km² rund 3 ½ mal so groß wie Hainichen ist. Mit 76.000 Einwohnern beträgt die Einwohnerzahl Dorstens neunmal so viele Menschen, wie derzeit in Hainichen leben. Allerdings ist Dorsten trotz der vielen Bewohner eine Stadt im Grünen, viele Ortsteile, so auch Dorf-Hervest, sind ländlich geprägt und es gibt viel Landwirtschaft.

Bereits seit der Wiedergründung der Priv. Schützengilde Hainichen im Jahr 2003 besuchen Schützenbrüder aus Dorf-Hervest das Hainichen Park- bzw. Schützenfest. Damals waren es 12 Personen, die sich auf dem Weg nach Hainichen machten, in diesem Jahr kommt sogar ein großer Bus mit Mitgliedern der beiden vorgenannten Schützenvereine und einem Spielmannszug in unsere Stadt. 2003 fand das Bürgervogelschießen übrigens noch am alten Sportplatz an der Frankenberger Straße statt. Mit Thomas Steifa, Dirk Börger (Oberst), Simon Damm, Willi Holtkamp, Andreas Künsken, Andreas Loncki, Rainer Einhaus-Bergmann und Michael Wessels stammen immerhin 8 Hainichener Bürgerschützenkönige der letzten 20 Jahre aus Dorf Hervest. Michael Wessels war zum Zeitpunkt des Festbeginns in Dorf-Hervest übrigens gleichzeitig aktueller Schützenkönig des dortigen Schützenvereins. Dreimal ging der Titel während dieser Zeit in die Feldmark und einmal nach Holsterhausen.

Mir wurden beim Schützenfest in Dorf-Hervest gleich mehrere Ehren zuteil, so durfte ich in der Pferdekutsche mit Tobias Stockhoff mitfahren und während des Schützenumzugs mit dem „Stabsarzt“ Rainer Naujoks „hochprozentige“ Medizin verteilen.

Das Festzelt war an allen Tagen sehr gut besucht, am Freitag war unter anderem Peter Wackel ein absoluter Stargast der Partyszene zu Gast. Als Gastgeschenk hatten wir ein gerahmtes Bild mit einer persönlichen Widmung mitgebracht.

Insgesamt verlebten wir sehr schöne Tage in Dorsten, einer Stadt, die immer einen Besuch wert ist und werden sicherlich auch zum Schützenfest in der Feldmark dort im nächsten Jahr vorbeikommen.  

Dieter Greysinger

Oberbürgermeister

 

Verkehr

Sperrung Mühlweg

Mehr Information
Verkehr

Downloads

Hier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente

Downloadbereich
Download