Petrus meinte es gut am 1. Advent gut mit den Hainichenern: Zum Pyramidenanschub am Abend des 1. Advents hüllte Neuschnee und ein weiß gezuckerter Markt unser Stadtzentrum in ein schönes winterliches Kleid.
Viele hundert Menschen strömten auf den Markt, um sich das Ereignis nicht entgehen zu lassen. Für unsere neue Mitarbeiterin im Kulturamt Anja Krucoski war die Begrüßung der Gäste eine Premiere, die sie mit Bravour meisterte.
Aber auch an die scheidende Kulturamtsleiterin Evelyn Geisler richteten sich die Gedanken der Besucher. Sie konnte leider gesundheitsbedingt am diesjährigen Anschub der Weihnachtspyramide nicht teilnehmen. Die Kulturbeiträge des Vorabends am 3.12. waren aber noch durch sie organisiert worden. Als von der Bühne gute Besserungswünsche in Richtung von Frau Geisler gerichtet wurden, kam spontaner Beifall auf.
Die kulinarische Versorgung erfolgte dieses Jahr durch die Freiwillige Feuerwehr Hainichen. Die Klasse 7b der Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule bot Plätzchen und andere Leckerei an. Ebenfalls zum Einsatz kam eine Schweizer Erfindung, das Grillrad. Eigens zu diesem Zweck war ein Team des MDR Fernsehens vor Ort. Dazu an anderer Stelle mehr.
Ein großes Dankeschön allen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Pyramidenanschubs beitrugen. Aufgrund der vielen Besucher hatten gerade die Feuerwehrleute alle Hände voll zu tun, um Getränke und Speisen an die Gäste auszureichen. Die Mannen um Wehrleiter Sandro Weiß erfüllten diese Aufgabe aber mit viel Bravour.
Seit 2008 gibt es in Hainichen eine Weihnachtspyramide. Mein damaliger Wunsch stieß vor rund 1 ½ Jahrzehnten in Hainichen auf offene Ohren zahlreicher lokaler Unternehmen:
Mit maßgeblicher Unterstützung von Hainichener Betrieben (Drechslerei Wagner, Firma Sonnenberg, Elektroanlagen Bösenberg, Meixelsberger & Richter, Planungsbüro Lutz Keller und andere) entstand eine Pyramide in Form der alten Camera obscura mit Figuren der Riechberger Drechslerei Volkmar Wagner. Die Idee der Gestaltung entstammt übrigens von Lutz Keller. Seither wird die Pyramide (mit Ausnahme der Coronapandemie) immer am Sonntag des. 1. Advent erstmal angeschoben. Eine schöne Tradition, die hoffentlich noch lange im Terminkalender unserer Stadt einen festen Platz hat.
Die Striegistaler Musikfreunde trugen Weihnachtslieder vor und verleiteten manche Besucher zum Mitsingen. Kurz nach 17 Uhr setzte sich die Pyramide unter den „Schieb an“ Rufen der anwesenden Kinder erstmals in diesem Jahr in Bewegung und führt unsere Stadt durch eine hoffentlich friedliche und stimmungsvolle Weihnachtszeit. Für ein unterhaltsames Intermezzo sorgten „Anqelique und Cavalier“ aus Berlin.
Bis nach 19 Uhr herrschte am Markt reges Treiben. Viele Gäste machten bereits Termine für den in 2 Wochen stattfindenden Weihnachtsmarkt aus.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf Mehr macht. Danke allen beteiligten Akteuren, auch unserem Mitarbeiter Steffen Krätzsch, der für die Technik verantwortlich war.
Dieter Greysinger
Sperrung B 169
Mehr InformationHier finden Sie nützliche Formulare, Jahresrückblicke und Dokumente
Downloadbereich